Liste geeigneter Märchentitel für Kinder im Erstlesealter
Vorschule und 1. - 2. Klasse
Liebe Eltern, liebe Lehrer...!
Lassesn Sie sich bitte nicht "ins Bockshorn jagen", wie man es in einer altertümlichen Redewendung witzig ausdrückte. Wer auch immer behauptet, man dürfe den Text der Brüder Grimm nicht ändern, hat Unrecht. Denn
1. Es gibt längst kein Copyright mehr für die Texte der Brüder Grimm. Sie sind in jeder Hinsicht frei für Bearbeitungen. Drehbücher, Hörspiele, Filme, Stegreifspiele etc.
2. Diese Texte basieren alle auf mündlichen Volkserzählungen, die von den Grimms gesammelt und frei nacherzählt wurden. Es handelt sich also um eine von mehreren Versionen des Urtextes. Jeder fantasiebegabte Mensch ist berechtigt, seine eigene Version zum Urtext zu schaffen! Also - seien Sie so frei! Dichten Sie nach... erfinden Sie - allein oder gemeinsam mit der Familie neue Anfänge, neue Schlüsse. Der Phantasie sind gerade beim Umdichten von Märchen keinerlei Grenzen gesetzt.
Das Eselein
Das Eselein ist ein wundervolles Märchen von Liebe und wachsendem Selbstvertrauen. Sehr zu Unrecht est es aus vielen Märchenbüchern verbannt worden. Ganz besonders jüngere Kinder lieben den
Eselsprinzen spontan und finden es nur lustig, nicht abstoßend, dass die Prinzessin den Eselsmusikanten heiraten will. Sie freuen sich über das glückliche Ende. Das Märchen muss allerdings am Anfang
unbedingt "korrigiert" werden Nach der Geburt des Prinzen schließt die Königin beim Anblick des Kindes ihre Augen - für immer. Der König aber schließt seinen Sohn - so wie er ist - ins Herz
-
Aktuelles
Homepage online
Berliner Märchenfrauen
Katja Popow
Märchen, Sagen & Mythen
aus aller Welt, frei erzählt
für Kinder und Erwachsene,
Lesungen u. Literaturveranstaltungen
von Balzac bis Puschkin